WiWö Sommerlager 2025

Tag 1-Sonntag 24.8.2025:

Am 24. August 2025 hieß es für die WiWö Rucksack packen und ab zum Salzburger Hauptbahnhof, denn es geht ab auf’s Sommerlager 2025 nach Vöcklabruck.

Das Sommerlager ist für alle das Highlight des Jahres, denn endlich können sie sich eine Woche lang auf die Pfadfinder konzentrieren, mit ihren Freundinnen und Freunden Zeit verbringen und Erinnerungen sammeln.

Dieses Jahr geht es für die WiWö aber nicht nur nach Vöcklabruck, sondern genauer gesagt nach WiWö – City, um ein Ziel zu erreichen: die Rettung der Stadt. Denn leider will ein Schurke Namens Monetowitsch die Stadt kaufen und daraus einen Schrottplatz machen. Doch dabei hat er nicht mit den WiWö gerechnet. Diese sind motivierter, als je zu vor, WiWö – City zu retten, indem sie in den unterschiedlichsten Jobs Geld verdienen und dieses dann zum Teil in die Spendenbox werfen. Doch nun wieder zurück zum Anfang.

Nachdem sich alle WiWö am Bahnhof gefunden haben, hieß es „Tschüss sagen“ zu den Familien und dann ab zum Zug. Die Zugfahrt ging schnell vorbei und schon sind alle in Vöcklabruck am Bahnhof angekommen. Von dort ging es zu Fuß zum Lagerplatz, mit einem kurzen Zwischenstopp bei einem Waldspielplatz, wo sich dann auch wirklich jeder noch auspowern konnte.

Am Lagerplatz angekommen, ging dann die Lagerroutine los, das heißt: Zimmer beziehen, Lagerplatz besichtigen, Lagergrenzen abgehen und Lagerregeln erstellen. Danach war es auch schon Zeit fürs Mittagessen inklusive der darauffolgenden Mittagsruhe.

Am Nachmittag ging es dann daran, die wichtigen Dinge zu erledigen, denn wir mussten unteranderem noch unsere Reisedokumente ausfüllen, um ganz offiziell in WiWö-City angekommen zu sein. Denn erst dann kann alles unter dem Motto „Unsere Stadt – unser Abenteuer“ stattfinden. Ebenso wurde in diesem Zuge nochmal jedem Kind genau das Konzept mit allen Regeln und Gesetzen rund um die Stadt erklärt. Da dadurch der Nachmittag sich schon dem Ende zuneigte, konnten die Kinder lediglich noch passive Jobs als Reinigungsfachkraft, Küchenhelfer*in, Ordnungsamt, Leiterdiener*in oder Animateur*in durchführen.

Am Abend gab es dann ein Lagerfeuer, wo sich jeder ein leckeres Steckerlbrot machen konnte. So schnell ging dann auch der erste Tag schon vorüber und wir sind gespannt, was noch kommt.

 

Tag 2- Montag 25.8.2025:

Am Montag (25.08) ging es dann auch schon richtig los und wir starteten mit voller Arbeitskraft in den Tag hinein. Köpfchen, Geschick und Kommunikation musste man bei der Polizei unter Beweis stellen. In der Bäckerei wurden die Brote für die nächsten Tage gebacken. Im Fitnessstudio kam jeder mal so richtig ins Schwitzen und beim Friseur gab es für alle etwas – Haare färben, Flechtfrisuren, Haarperlen und Tattoos.

Nach diesem anstrengenden Vormittag und den ersten Spenden, die in die Spendenbox geworfen wurden, haben sich alle das Mittagessen so richtig verdient. Nach der obligatorischen Mittagsruhe starteten am Nachmittag alle wieder ins Berufsleben. All zu viel hat sich nicht verändert, so konnte man nach wie vor als Polizist*in oder Friseur*in tätig sein. Neu dazu kam die Schmuckwerkstatt, bei dieser man sich nicht nur selbst kreativ ausleben konnte, indem man Ketten und Armbänder macht, sondern konnte man auch Aufträge für Schmuckstücke entgegennehmen. Abgeschlossen wurde dieser Tag mit einer großen Runde Räuber und Gendarme, ebenso wie mit einer kreativen Geschichte.

Tag 3-Dienstag 26.8.2025:

Am Dienstag (26.08) startete der Tag mit einer Überraschung. Denn das Lagerteam, das bis zu diesem Zeitpunkt aus Palumba und Balu mit der Unterstützung von Erich in der Küche bestand, wurde durch Phao, Baghira und Barbara erweitert. Dadurch ergab sich auch eine größere Auswahl an Jobangeboten. Neben der Fahrschule und der Schmuckwerkstatt, die schon bekannt waren, kamen noch drei neue Berufe dazu. In der Konditorei konnten kleine Küchlein, Muffins und Cakepops verziert werden. Im Kunstatelier komnte man seiner Kreativität freien Lauf lassen und diese dann noch ausstellen. Als letzter neuer Job gab es den Parkranger, hierbei wurde geschaut, dass alles um uns herum mit rechten Dingen zugeht und anschließend wurde ein Barfußweg errichtet.

Nach der Mittagsruhe merkten die WiWö sehr schnell, dass irgendetwas in der Luft liegt. Denn der Vorplatz wurde aufgeräumt, die Köstlichkeiten aus der Konditorei platziert und ein roter Teppich ausgerollt. Schnell haben die WiWö das ganze durchschaut und verstanden, dass jetzt bald der Herr Bildermann vorbeikommen wird. Und dies war dann auch der Fall. Um ca. 15 Uhr er dann bei uns an. Nach einem gelungenen Staatsempfang und natürlich einer Rede seinerseits ging es dann noch in die Nachmittagsarbeit. Neben der Fahrschule, dem Kunstatelier und dem Parkranger gab es auch noch ein neues Angebot, nämlich den Stuntman. Während die WiWö fleißig Geld verdienten, stattete Herr Bildermann ihnen regelmäßig einen Besuch ab und führte mit dem einen und der anderen auch ein bisschen Smalltalk.

Vor dem Abendessen war es dann Zeit, „Tschüss“ zu Palumba und Erich zu sagen und ein freundliches „Hallo“ zu Dodo und Sebi, die uns die nächsten Tage mit Köstlichkeiten versorgen. Nach dem Abendessen war es dann so weit und Herr Bildermann sollte den WiWö ihre versprochene Geldspende zur Rettung von WiWö-City überreochen, doch aus dem Nichts kamen zwei dunkle Gestalten und entführten ihn. Doch schlau wie der Bildermann ist, lies er eine Spur hinter sich fallen (natürlich aus Bildern von sich selbst) und am Ende konnten die WiWö ihn wieder befreien und auch die dunklen Gestalten auf ihre Seite ziehen. So kam es dann beim Ratsfelsen zu einer insgesamten Spendengabe von 2000€ und alle konnten wieder beruhigt schlafen gehen.

Tag 4-Mittwoch 27.8.2025:

Am Mittwoch (27.08) hieß es arbeitsfreier Tag und ab zu einem Ausflug. Mit dem Fußtaxi, Zug und Bus ging es zum Attersee. Dort gab es zuerst eine Bootsrundfahrt und anschließend noch Badespaß. Diese Ablenkung und Abkühlung hat allen gut getan. Gleichzeitig konnten dabei auch die Energiereserven für die nächsten Tage wieder aufgefüllt werden.

Tag 5-Donnerstag 28.8.2025:

Donnerstag (28.08) startete, wie jeder andere Tag, doch wer weiß, vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere Überraschung. Am Vormittag starteten wir wieder in neue Berufe hinein. Bei der Universität konnte man sein Wissen unter Beweis stellen, bei der Feuerwehr lernte man coole Löschmanöver, bei der Gärtnerei wurde ein neues Beet angelegt und beim Masseur lernt man sich und andere zu massieren.

Wie jeden Tag kamen alle Berufe gut an, doch der Massagesalon schlägt sie heute alle. So schnell konnte man gar nicht hinsehen und schon wollte jeder massiert werden. Und eines kann ich euch an diesem Punkt sagen: die Massageutensilien wurden die nächsten Tage noch fleißig weiter verwendet. Am Nachmittag gab es dann eine Runde Waldaction mit Waldhütten Wettbewerb. Und danach passierte etwas, mit dem hat wohl keiner gerechnet. Denn eigentlich finden die Verleihungen immer am letzten Abend des Lagers statt. Doch weil wir heuer fünf fleißige WiWö hatten, haben wir uns dazu entschieden, die Versprechensverleihungen schon vorzuziehen, sodass wir uns alle gleich die Namen merken konnten:

  • Valerie wurde zur Salvit, einem Legolitwichtel aus dem Waldenland
  • Stella wurde zur Kotick, einer Robbe aus dem Dschungelbuch, so wir ihre beste Freundin
  • Emil wurde zu Langur, einem Affen
  • Felix wurde zu Chapta, einem Fisch
  • Matteo wurde zu Sona, einem Bären

 

Doch das war alles noch nicht genug, denn zum Abendessen ging es in ein Restaurant, wo die WiWö mit ihrem eigenen erarbeiteten Geld bezahlen konnten.

 

Tag 6-Freitag 29.8.2025:

Am Freitag (29.08) starteten alle sofort in neue Berufe hinein. In der Töpferei und beim Golschmied konnte man sich kreativ ausleben und lernen, mit neuen Materialien zu arbeiten. Beim Architekten wurde eine ganze Stadt errichtet, die anschließend noch bespielt wurde und im Labor wurden coole Experimente ausprobiert. Nach diesem langen Arbeitsvormittag folgte wie immer ein leckeres Mittagessen mit anschließender Mittagsruhe. Und am Nachmittag ging es, wie es sich gehört, noch einmal ans Arbeiten. Diesmal standen folgende Berufe zur Auswahl:

  • Beim Juwelier wurden Ketten, Armbänder und Ringe gefertigt.
  • Die Gärtnerei verschönert das schon errichtete Beet.
  • Beim Wasserbauer wurde eine neue Brücke über dem Bach errichtet.
  • In der Universität konnte man neue Dinge lernen.
  • Bei der Polizei wurde sich viel bewegt.

 

Nach diesen ganzen Berufen waren die WiWö eigentlich ziemlich KO, doch dann kam aus dem Nichts der „Honigunfall“. Naja, was soll man dazu sagen, der Honig wurde halt nicht nur mit Brot konsumiert. So führte das eine zum anderen und die WiWö hatten plötzlich wieder SEHR viel Energie und dagegen half nur eine Sache: Fußballmatch -WiWö gegen Leiter. Doch irgendwann hat alles ein Ende und die WiWö waren so müde, dass sie alle sofort einschliefen.

Tag 7-Samstag 30.08.2025:

Am Samstag (30.08) gab es ihn der Früh bei der FlaPa eine Verkündung. Denn statt der Spendenbox war an ihrem Platz ein Brief. In diesem stand, dass die WiWö es geschafft haben WiWö-City zu retten. Mit ganzen 5590,81€ an Spendengeldern haben sie die Zielsumme von 5000€ sogar überboten. Danach war es Zeit für die verschiedensten Spezialabzeichen:

  • Naturliebhaber*in
  • Künstler*in
  • Sportler*in
  • Schauspieler*in

 

Die WiWö waren, wie immer, begeistert bei der Sache und als Belohnung ging es am Nachmittag noch auf einen Abenteuerspielplatz. Nach dem Abendessen war es dann auch schon Zeit für den letzten Ratsfelsen des Lagers, der immer ganz besonders ist, so auch dieses Mal. Neben den Spezialabzeichen für die WiWö, den 2. Stern für Baldi, durften wir auch noch zwei ganz besondere Spezialabzeichen an unser Kochteam verleihen, den Schatzhütter. Auch auf die Leiter wurde nicht vergessen und so hat jeder ein kleines Dankeschön bekommen. Danach gab es die letzte Gute- Nacht-Geschichte auf diesem Lager.

Tag 8-Sonntag 31.08.2025:

Und so schnell war der Sonntag (31.08) da, unser letzter Lagertag. Also hieß es Rucksack packen, aufräumen und ab nach Hause. Das Sommerlager war, wie jedes Jahr, ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

 

Gut Pfad – Phao, Baghira, Balu, Palumba, Hathi, Barbara, Dodo, Sebi, Erich

 

 

Aktivitäten – Berichte