1. Schwerpunkt-Heimstunde

In den nächsten Heimstunden werden wir uns mit den Schwerpunkten und dem Versprechen auseinandersetzen. In drei Heimstunden werden die älteren CaEX kurze Programme zu unseren 8 Schwerpunkten durchführen. Heute war die 1.Schwerpunkt-Heimstunde und gemacht haben wir:Vertrauensübungen (Verantwortungsbewusstes Leben in der Gemeinschaft)1,2,3 auf der Bank, Dehnübungen und ein Quiz zu gesunder Ernährung (Körperbewusstsein und gesundes Leben)Wichtige Fragen des Lebens Welche Personen sind dir wichtig im Leben? Was erwartest du von diesen Leuten? (Kritisches auseinandersetzen mit sich und der Umwelt)Stadt, Land, Gewässer,Buch/Film/Serie,Schimpfwort,Marke (Weltweite Verbundenheit)Origami Hund und Papierflieger (Schöpferisches Tun)

Weiterlesen »
CaEx

Das große CaEx-Kürbisfest-Herbstlager

Als Herbstlager fuhren die CaEx heuer aufs Kürbisfest. Auf unserem heurigen Herbstlager, vom 15. bis zum 17. Oktober, fuhren die CaEx, zufällig mit dem Rest unserer Gruppe zum Zellhof aufs Kürbisfest.Freitagabend war, nach der Ankunft, noch Kürbisse schnitzen angesagt, die am nächsten Tag beim großen Kürbisfest prämiert werden sollten.Doch, oh Schreck, am nächsten Morgen waren die Kürbisse, samt Preisrichter, weg!Die CaEx erhielten nur ein Erpresservideo. Zum Glück konnten sie den Ort, den sie auf dem Video gesehen hatten, finden und fanden dort den Start einer Reihe von Hinweisen.Am Weg mussten sie Puzzles lösen, im Schlamm wühlen und ihr mathematisches Geschick, sowie ihr Gesangstalent und ihre Dichtkunst beweisen.Am Schluss wurden die Kürbisse aber nicht von den CaEx, sondern von der Polizei, gefunden und von den Leitern zurück zum Zellhof gebracht.Weil der Preisrichter aber immer noch verschwunden war, musste der Rest der Parscher den Gewinnerkürbis prämieren.Nachdem das erledigt war konnten sich die CaEx voll und ganz auf die Überstellung konzentrieren.Zum Abschluss des Lagers wurde am Sonntag noch eine große Runde „Wimpel stehlen“ im Wald gespielt.Und mit 9 CaEx mehr ging es dann am Sonntag wieder nach Hause.

Weiterlesen »
CaEx

CaEx Sommerlager 2021

31.07.2021: SoLa 2021 1.Tag Salzburg – Passau – Kasten Um 09:00 trafen wir uns am Salzburger Hauptbahnhof und fuhren mit dem Zug, inklusive Fahrrädern, nach Passau. Nachdem wir halbwegs zusammengesucht waren und jeder seinen Helm aufhatte ging es los zu unserer ersten kurzen Etappe am Donauradweg. Als wir mit der Fähre dann über die Donau von Deutschland nach Österreich übersetzten, waren wir auch schon am ersten Campingplatz. Am Abend wurde noch Ball gespielt, der Platz erkundet und Nudeln mit Tomatensauce gekocht. Ein rundum gelungener erster Lagertag. 01.08.2021: SoLa 2021 2. Tag Kasten – Wilhering Nach einer regnerischen und stürmischen Nacht gab es erstmal ein gutes Frühstück mit frischem Gebäck. Gestärkt und mit Regenzeug ausgestattet ging es dann los Richtung Linz. In den Donauschlingen mussten wir bei Regen öfters mal mit Fähren das Ufer wechseln, da auf Grund von Steinschlaggefahr Teile des Radweges nicht befahrbar waren. Etwas nass kamen wir dann beim Campingplatz in Wilhering an. Da dort der Regen dann aufhörte konnten wir wie geplant grillen und vor dem schlafen gehen gab es noch einige Runden Werwolf am Lagerfeuer. 02.08.2021: SoLa 2021 3.Tag Wilhering – Linz – Au an der Donau In der Früh wurden wir wieder von Regen geweckt, also haben die Leiter erstmal beschlossen dass eine Stunde länger geschlafen wird. Dadurch konnten wir dann ohne Regen frühstücken und die Zelte sogar in der Sonne abbauen. Heute legten wir am Weg zum nächsten Lagerplatz einen Zwischenstop in Linz ein, um den Höhenrausch 2021 zu besuchen und noch eine Kleinigkeit in der Stadt zu essen. Frisch gestärkt ging es dann weiter nach Au an der Donau wo dann noch bis tief in die Nacht Kartoffelgröstl gekocht wurde. 03.08.2021: SoLa 2021 4.Tag Au an der Donau – Pöchlarn Zur Abwechslung wurden wir heute mal von der Sonne geweckt. Dann wurde ganz gemütlich gefrühstückt und der Lagerplatz abgebaut. Auf Grund eines Tipps des Campingplatzbesitzers fuhren wir ein Stück weiter und gingen dann in einem alten Steinbruch zur Erfrischung baden. Gut abgekühlt vergingen die letzten Kilometer nach Pöchlarn sehr schnell, wo wir es dann noch rechtzeitig vor einem ordentlichen Gewitter schafften die Zelte aufzubauen. Nachdem wir den Regen ausgeseßen hatten spielten wir noch einige Runden Werwolf am Lagerfeuer. 04.08.2021: SoLa 2021 5.Tag Pöchlarn – Senftenberg Radgefahren wurde heute nicht so viel. Wir starteten in der Früh nach Melk, wo wir dann etwas Freizeit hatten um Mittag zu essen und uns den Ort etwas anzusehen. Dann ging es per Schiff auf der Donau weiter nach Krems. Dort haben wir noch kurz eingekauft und sind dann über eine kurze Bergetappe auf die Burgruine Senftenberg, unserem heutigen Lagerplatz, gefahren. Am Abend gab es dann noch Uno, Feuer und karamelisierte Krautfleckerl. 05.08.2021: SoLa Tag 6. Burgruine Senftenberg – Tulln Wiedermal wurden wir von Regen geweckt, also haben wir schnell gefrühstückt, gepackt und sind weitergefahren. Am Weg wurden wir noch von einer Horde Gänse angegriffen an denen wir uns geschickt vorbeigeschummelt haben. Da es den ganzen Tag regnete waren wir besonders froh dass unsere Unterkunft in Tulln einen Trockenraum hatte. Zum Abschluss des Tages gab es warme Duschen und Chili con carne von Lunch Lady Andi. 06.08.2021: SoLa Tag 7. Tulln – Wien In der Früh wurde mir Eierspeise geschlemmt bevor die letzten Kilometer nach Wien geradelt wurden. Am Weg haben wir in Klosterneiburg noch kurz beim Heurigen gejausnet. In Wien besuchten wir dann den „Dialog im Dunkeln“, bei dem wir den Alltag in kompletter Dunkelheit bewältigen mussten. Zum Abschluss des letzten Lagertages setzten wir uns dann mit Pizza vors Wiener Rathaus und sahen uns das Musical „I am from Austria“ an. 07.08.2021: SoLa Tag 8. Wien – Salzburg Leider gab es heute kein Frühstück. Dafür wurde am Naschmarkt mit Falafeln und Hummus gebruncht. Um 13:20 fuhr dann der Zug Richtung Salzburg los und wie geplant kamen wir um 15:52 am Salzburger Hauptbahnhof an, wo schon sehnsüchtig die Eltern warteten. Danke für dieses tolle Sommerlager!

Weiterlesen »
CaEx

Schwedenstühle

Heute wurde gebohrt, gesägt und gebastelt. In unserer vorletzten und letzten Heimstunde vor der Sommerpause haben wir versucht unsere Schwedenstühle, die wir in einer Online-Heimstunde mal begonnen haben, zu vollenden. Am Ende hatte jeder zumindest etwas was nach einem Stuhl aussah und auf dem man, mit der richtigen Technik, auch ganz gut sitzen konnte. Großes Danke an Frank für das Bereitstellen seines Werkzeugkastens und die Betreuung beim Bohren und Sägen! Das Bespannen der Stühle mit Stoff wird dann eines unserer ersten Projekte im Herbst 2021. Wir wünschen allen einen wunderschönen Sommer und freuen uns schon auf unser Radtour-Sommerlager!

Weiterlesen »
CaEx

Wimpel stehlen

Heute wurde mal wieder etwas gespielt Nachdem die letzten Wochen brav geplant und gearbeitet wurde hatten sich die CaEx mal wieder eine Spielstunde verdient.In der Vorwoche wurde Wimpel stehlen gewünscht, also haben wir das heute gleich im Aignerpark gespielt.Zwei Teams versuchten im Wald verteilt den Wimpel des jeweils anderen Teams zu stehlen, während sie gleichzeitig ihren eigenen Wimpel verteidigen mussten.Es waren auf jeden Fall zwei sehr actionreiche Stunden.

Weiterlesen »
CaEx

CaEx Landesaktion Teil 2

Heute wurde der Plan aus der letzten Woche umgesetzt. Nachdem letzte Woche ein genauer Plan erstellt wurde, konnten wir heute direkt mit den Fotos starten. Im Aignerpark verteilt, suchten wir uns die besten Orte um perfekte Fotos für unsere Action-Fotostory zu schießen. Am Ende waren alle sehr zufrieden und wir hatten fast 30 Bilder für unsere Präsentation. Die liegen jetzt bei der Nachbearbeitung und werden dann am Samstag bei der Online-CaEx-Landesaktion präsentiert. Wir sind auch schon sehr auf die Stories der anderen Gruppen aus Salzburg gespannt.

Weiterlesen »
CaEx

CaEx-Landesaktion Teil 1

Heute haben wir die Heimstunde damit verbracht eine Fotostory zu planen So wie die letzte Heimstunde aufgehört hat, startet die heutige wieder: Völkerball! Danach setzten wir uns an die Planung für die heurige CaEx-Landesaktion am 19.06. Aufgabe war es ein Konzept für eine Action-Fotostory, die drei Tage auf dem Landeslager 2022 ´PUR´ beschreibt, zu erstellen. Am Ende kam ein interessanter Plan heraus, der nächste Woche dann im Aigner Park umgesetzt wird. Und zum Abschluss gab es auf Wunsch wieder: Völkerball!

Weiterlesen »
CaEx

Heimstunde von Valentina, Clara und Nina

Heutiges Thema waren Knoten, Knoten, Knoten. (und Bünde) Als gute Vorbereitung auf unser Sommerlager, haben wir uns heute nochmal mit Knoten und Bünden beschäftigt, dafür wurden sogar extra Rundhölzer aus dem Materiallager geholt. Nachdem jeder sein Wissen wieder etwas aufgefrischt hat wurde noch Völkerball gespielt. Die Leiter haben außerdem die halbe Heimstunde damit verbracht den Heimschlüssel zu suchen 😉

Weiterlesen »
CaEx

Heimstunde von Valentin und Ysi

Heute haben wir etwas für unseren Körper und unser Gehirn gemacht. Zu Beginn der Heimstunde wurden erstmal ein paar Sport- und Dehnübungen durchgeführt, um den Körper fit zu halten. Für den Geist wurden danach haufenweise Pfadi-Fakten und ein neuer Knoten gelernt. Zum Schluss wurde all das noch in einem Quiz abgefragt.

Weiterlesen »
CaEx

Spiele HS

Verschiedene Völkerballvarianten wurden getestet. Heute haben wir neben dem normalen Völkerball noch Mafiavölkerball und Zahlenvölkerball ausprobiert. Zum Abschluss gabs dann noch eine Runde Eis.

Weiterlesen »
CaEx

Das kotzende Känguru!

In der heutigen Heimstunde haben wir viel gespielt. Da es sich in den letzten Heimstunden so oft gewünscht wurde haben wir heute erstmal sehr ausgiebig einige Runden Völkerball gespielt. Nach einer Stunde mit einigen sehr spannenden Völkerballrunden hat uns Luggi dann noch ein neues Spiel gezeigt: das kotzende Känguru. Bei diesem lustigen Spiel gibt es einige Figuren wie das kotzende Känguru oder den Toaster die man immer zu dritt darstellen muss, man genannt wird.

Weiterlesen »
CaEx

Versprechen und Verleihung

Heute wurden Rätsel gelöst, Parkours gemeistert, Versprechen abgelegt und Schwedenbomben gegessen. Zur Abwechslung startete unsere Heimstunde heute mitten in der Stadt, am Mozartplatz. Von dort ging es zu Fuß zum Heim, wobei auf dem Weg die ´Alt´-CaEx von den ´Jung´-CaEx viel geistiges und körperliches Geschick gefordert haben. Beim Heim angekommen legten dann Georg, Barbara und Michi ihr neues, selbst geschriebenes Versprechen ab und bekamen ihr Halstuch nochmals verliehen. Abgeschlossen haben wir die Heimstunde dann mit Völkerball und Schwedenbomben.

Weiterlesen »
Neueste Berichte
Aktivitäten – Berichte